Aktuelles

S + P auf der DVP-Herbsttagung in Berlin

DVP-Herbsttagung

Die in der Industrieproduktion fest verankerte Lean-Philosophie ist nicht 1: 1 übertragbar auf den Bereich der Bauprojekte: Ein Bauprojekt entspricht eher dem Herstellungsprozess eines Unikats, was gerade bei Fabrikplanungsprojekten deutlich wird.  Darüber hinaus erfolgt die Projektplanung oft parallel zur Bedarfsplanung. Auf zwei Handlungsbereiche lassen sich jedoch sehr wohl Lean-Ansätze übertragen − auf den Planungsgegenstand und die darauf nachfolgenden Prozesse.

Jan O. Weisel, Geschäftsleitungsmitglied bei S + P, hat in seinem Vortrag diese beiden Handlungsbereiche näher beleuchtet und die theoretische Annäherung an das Lean Management mit dem Blick in die Praxis eines Projektsteuerers verbunden. Anschaulich wurde der von Dr. Schönheit + Partner entwickelte Ansatz Lead to Lean®   vorgestellt, der alle Beteiligten in den Gesamtprozess einbindet und Prozesse transparent und flexibel gestalten hilft — zum Wohle des Kunden.

Die DVP-Projektmanagement-Herbsttagung wird vom Deutschen Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirschaft e.V. jährlich organisiert. 2017 widmete sie sich dem Thema "Strategische Werkzeuge des Projektmanagements IV: Kosten und Finanzierung".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück