Aktuelles

Masterplan für optimale Flächennutzung

 

Köln, 16. Dezember 2021 – Weltweit steigt die Nachfrage nach Elektronikkomponenten. Hersteller müssen sich dieser Herausforderung stellen, indem sie beispielsweise neue Produktionsflächen schaffen. Doch das Flächenangebot in den Industrieländern ist meist begrenzt. Wie können Hersteller unter diesen Bedingungen eine maximale Wachstumsfähigkeit bei minimalem Flächenangebot im Produktionsumfeld sicherstellen?

Um der hohen Nachfrage am Markt gerecht zu werden, beauftragte ein weltweit agierender Hersteller für Elektronikkomponenten Dr. Schönheit + Partner (S + P) für die Masterplanung einer neuen Fabrik an der Südküste Englands. Die individuelle Herausforderung bestand darin, eine größtmögliche Wachstumsfähigkeit bei begrenztem Flächenangebot auf dem bereits erworbenen Grundstück zu schaffen.

Der Schlüssel, dieser Anforderung gerecht zu werden, bestand in der Wahl eines zweigeschossigen Produktionsgebäudes, womit auf der gleichen Grundfläche das Flächenangebot verdoppelt werden konnte. Dieses Fabrikdesign wird „Stapelung“ oder „Multi-Level-Factory“ genannt und ist ein weiterer Ansatz für gelungene Urban Production Konzepte. Obwohl in den westlichen Staaten eher ungewöhnlich, gehören mehrgeschossige Produktionsgebäude in Asien bereits zum Stand der Planungsphilosophie. Sein Know-how aus vergangenen Projekten in Asien hat das Team von S + P erfolgreich bei der Realisierung des doppelstöckigen Produktionsgebäudes in Großbritannien eingesetzt. Zentrale Themen waren neben der allgemeinen optimalen Auslegung der Produktions- und Logistikprozesse die Dimensionierung der Fahrstühle sowie die Simulation der Materialflüsse. Um dem Anspruch der Wachstumsfähigkeit über den Neubau hinaus gerecht zu werden, steht eine Erweiterungsfläche für einen Anbau zur Verfügung. Die Anordnung der einzelnen Bereiche im zweigeschossigen Neubau (Forschung und Entwicklung, manuelle Fertigung, maschinelle Fertigung, Endmontage und Logistik) gewährleistet einerseits, dass jeder Bereich ohne Beeinflussung der anderen Bereiche erweitert werden kann. Anderseits besteht eine große Nähe zwischen Entwicklung und Produktion.

Das Projekt wurde pandemiebedingt vollständig ortsunabhängig durchgeführt. In regelmäßigen Online-Konferenzen arbeitete das S + P Team gemeinsam mit den Führungskräften vor Ort, den lokalen ArchitektInnen und dem Konzernmanagement auf dem europäischen Festland an der Erstellung eines individuellen Masterplans. Teil des Projekts war die virtuelle Besichtigung der drei Bestandsgebäude.

„Ein klassischer Projekteinstieg, den die Experten von S + P üblicherweise gemeinsam mit dem Kunden vor Ort durchführen, wurde mit unserem Remote-Ansatz für Fabrikplanung mit vergleichbaren Ergebnissen vollständig virtuell durchgeführt“, meint Dr. Enrique Garcia Villarreal, Senior Manager, S + P Consulting. „Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern war hervorragend und wir freuen uns, dass der Masterplan nun in die Tat umgesetzt werden soll.“

Mit dem individuellen Masterplan von S + P ist das neue Werk in Großbritannien in der Lage die Bestandgebäude vollständig zu ersetzen und das prognostizierte Stückzahlvolumen bis mindestens 2030 bedienen zu können. Darüber hinaus kann durch die Nutzung der bisher unbeplanten Erweiterungsfläche die Stückzahlkapazität noch verdoppelt werden.

 

Zurück